Gmail-Konto verbinden
Du kannst mehrere Gmail- oder Google-Workspace-Konten mit Superlist verbinden. So funktioniert’s:
Klicke auf Einstellungen und gehe zu Integrationen.
Suche Gmail in der Liste und klicke auf Konfigurieren.
Wähle Mit Google anmelden – es öffnet sich ein neues Fenster.
Wähle das Konto aus, das du verbinden möchtest. Achte darauf, Superlist die Berechtigung zu geben, E-Mails zu lesen, zu verfassen und zu senden.
Klicke auf Weiter oder Zulassen, um die Verbindung abzuschließen.
Aufgaben aus Gmail erstellen
Superlist erstellt automatisch Aufgaben aus:
mit Stern markierten E-Mails
E-Mails, die als wichtig markiert sind
E-Mails mit dem Label „Superlist“
Du kannst diese Optionen jederzeit in den Integrationseinstellungen aktivieren oder deaktivieren.
Aufgaben, die aus Gmail erstellt wurden, enthalten:
Das Gmail-Symbol als Quelle (Klick führt direkt zur Original-E-Mail)
Die Betreffzeile der E-Mail als Aufgabentitel
Den Inhalt der E-Mail in den Aufgabendetails (Hinweis: Formatierter Text wird ggf. nicht vollständig übernommen)
Ein spezielles Label, mit dem du Gmail-Aufgaben leicht filtern kannst (dieses Label ist anpassbar)
Alle Gmail-Aufgaben erscheinen in deiner Eingangsliste.
Du kannst sie wie jede andere Aufgabe bearbeiten: Fälligkeitsdatum, Label, Zuweisung, Details oder per Drag & Drop in andere Listen verschieben.
E-Mails zusammenfassen lassen
Du möchtest nur die wichtigsten Infos aus deinen E-Mails als Aufgaben?
Mit der Funktion Content Modification kannst du automatisch eine KI-basierte Zusammenfassung statt des vollständigen E-Mail-Inhalts einfügen lassen.
So aktivierst du die Funktion:
Gehe zu Einstellungen → Integrationen → Gmail
Scrolle zu Content Modification
Aktiviere die Option „E-Mails zusammenfassen“
Alle neu erstellten Gmail-Aufgaben enthalten dann automatisch eine komprimierte Zusammenfassung.
E-Mails direkt aus Superlist verwalten
Wenn du eine Gmail-Aufgabe in Superlist erstellst oder abschließt, kannst du bestimmen, was mit der E-Mail passieren soll:
E-Mail behalten
E-Mail löschen
E-Mail archivieren
Diese Einstellungen gelten für alle verbundenen Gmail-Konten und lassen sich in den Integrationseinstellungen festlegen.
Gmail-Konto trennen
Verbundene Konten werden oben auf der Gmail-Konfigurationsseite angezeigt.
Um ein Konto zu entfernen, klicke einfach auf den Button Trennen daneben.
Bereits erstellte Aufgaben bleiben in Superlist erhalten – es werden aber keine neuen Aufgaben mehr automatisch erstellt.