Mit der Google-Kalender-Integration kannst du anstehende Aufgaben direkt in deinem Kalender verfolgen.
Kalender verbinden
So verbindest du deinen Google-Kalender mit Superlist:
Klicke auf Einstellungen und gehe zu Integrationen.
Suche Google Kalender in der Liste und klicke auf Konfigurieren.
Wähle Mit Google anmelden – es öffnet sich ein neues Fenster.
Wähle das gewünschte Google-Konto aus und erlaube Superlist den Zugriff auf deinen Kalender (Ansicht und Bearbeitung von Terminen).
Klicke auf Weiter oder Zulassen, um die Verbindung herzustellen.
Kalendereinträge aus Aufgaben erstellen
Aufgaben, die du mit einem Fälligkeitsdatum erstellst – sowie Aufgaben mit Fälligkeitsdatum, die dir zugewiesen wurden – erscheinen automatisch als Ganztagstermine in deinem Google-Kalender.
Dies gilt für alle Aufgaben, deren Datum nach der Verknüpfung hinzugefügt wurde.
Sobald verbunden, bleiben Aufgaben und Termine synchron zwischen Superlist und Google Kalender.
Wichtige Hinweise zur Synchronisierung:
Änderungen am Fälligkeitsdatum werden in Superlist und im Kalender übernommen
Änderungen am Aufgabentitel werden ebenfalls in beiden Systemen aktualisiert
Wenn du eine Uhrzeit zu einer Aufgabe hinzufügst, wird automatisch ein 30-minütiger Zeitslot im Kalender erstellt
Wenn du eine Aufgabe in Superlist abschließt, wird der Termin im Kalender gelöscht
Wenn du einen Kalendereintrag löschst, wird das Fälligkeitsdatum der Aufgabe in Superlist entfernt
Kalenderverbindung trennen
Verbundene Kalenderkonten erscheinen oben auf der Konfigurationsseite von Google Kalender.
Um die Verbindung zu trennen, klicke einfach auf den Button Trennen daneben.
Nach dem Entfernen werden alle Superlist-Aufgaben aus deinem Kalender gelöscht – die Aufgaben und ihre Fälligkeitsdaten bleiben jedoch in Superlist bestehen.
Weitere Einstellungen
In den Integrationseinstellungen kannst du zusätzlich festlegen:
Ob und wann Benachrichtigungen angezeigt werden
Sichtbarkeit von Terminen im Kalender
Was mit Aufgaben bei Abschluss passieren soll
Passe diese Optionen direkt in den Einstellungen der Google-Kalender-Integration an.