Zum Hauptinhalt springen

Deine Eingangsliste

Überprüfe, organisiere und erstelle neue Aufgaben in deinem Eingang.

Marcel avatar
Verfasst von Marcel
Heute aktualisiert

Die Eingangsliste ist der Ort, an dem neue und wichtige Aufgaben gesammelt und bearbeitet werden.


Was erscheint in der Eingangsliste?

Standardmäßig enthält deine Eingangsliste Aufgaben, die deine Aufmerksamkeit erfordern – etwa Aufgaben, die dir zugewiesen wurden, aus Integrationen stammen oder über den Schnellbefehl erstellt wurden.

Du kannst auch direkt in der Eingangsliste Aufgaben erstellen oder vorhandene Aufgaben manuell hinzufügen.


Aufgaben zur Eingangsliste hinzufügen

Es gibt drei Möglichkeiten, Aufgaben zur Eingangsliste hinzuzufügen:

  • Navigiere zur Eingangsliste und erstelle eine neue Aufgabe

  • Rechtsklicke (oder halte gedrückt) auf eine beliebige Aufgabe und wähle Zur Eingangsliste hinzufügen

  • Ziehe eine Aufgabe per Drag & Drop in die Eingangsliste


Aufgaben aus der Eingangsliste entfernen

Auch das Entfernen ist auf drei Arten möglich:

  • Markiere eine Aufgabe als erledigt

  • Rechtsklicke (oder halte gedrückt) auf eine Aufgabe in der Eingangsliste und wähle Aus Eingangsliste entfernen

  • Ziehe die Aufgabe per Drag & Drop in eine andere Liste


Wie sollte ich die Eingangsliste nutzen?

Die Eingangsliste ist bewusst flexibel gestaltet, damit du sie an deinen eigenen Workflow anpassen kannst. Hier sind zwei Beispiele, wie das Superlist-Team sie verwendet:


1. Aufgaben verarbeiten – für eine leere Eingangsliste („Inbox Zero“)

Wenn du mit anderen zusammenarbeitest oder Integrationen aktiv nutzt, füllt sich deine Eingangsliste schnell mit Aufgaben, die verarbeitet werden müssen. So kannst du vorgehen:

  • Neue Aufgaben in der Eingangsliste durchsehen

  • Aufgaben präzisieren – z. B. durch Fälligkeitsdaten, Zuweisungen oder Nachrichten

  • Schnell erledigbare Aufgaben direkt abschließen

  • Größere Aufgaben in andere Listen verschieben


2. Eingangsliste als wöchentlicher Fokusbereich nutzen

Wenn du allein arbeitest, wird sich deine Eingangsliste möglicherweise langsamer füllen. In diesem Fall kannst du sie wie folgt als Fokusbereich nutzen:

  • Wichtige Aufgaben direkt in der Eingangsliste erstellen

  • Deine wichtigsten Aufgaben per Drag & Drop in die Eingangsliste ziehen – so bleiben sie präsent

Du arbeitest lieber mit Deadlines?

Dann sieh dir an, wie du mit der Heute-Ansicht fristgerechte Aufgaben im Blick behältst.

Hat dies deine Frage beantwortet?